Wie man im Physikunterricht eine Problemfrage stellt

About The Book

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Physik Sprache: Deutsch Abstract: Eines der (allgemeinsten) Probleme der Physik ist die Erklrung physikalischer Sachverhalte. Problemorientierter Physikunterricht ist danach Unterricht der lehrt wie physikalische Sachverhalte erklrt werden und die speziellen Probleme die sich stellen sind Erklrungsaufgaben. Ein wesentlicher Aspekt fr das Gelingen der lernfrdernden Entfaltung des Problems im Physikunterricht ist dabei die richtige Formulierung der Problemfrage. An die Problemfrage werden dabei unterschiedlichste Forderungen gestellt. So muss sie sinnvoll klar und przise sein mglichst eindeutig fr die Schler motivierend sein und keine negativen Reaktionen hervorrufen und innerhalb einer gegebenen Zeit hufig nureiner Schulstunde durch eine sehr begrenzte Zahl mglicher Antworten knapp beantwortbar sein. Darber hinaus wird hufig gefordert dass sich die Problemfrage den Schlern vonselbst stellt der Lehrer sie also nicht vorgeben darf und soll. In dieser Arbeit wird bestimmt werden wie eine Problemfrage im Physikunterricht gestellt werden kann. Dazu wird die logische Form der Erklrung physikalischer Sachverhalte (D-N-Modell/H-O-Schema) und das Problem der Asymmetrie errtert. Anschlieend werden Warum-Fragen und das Problem ihrer Mehrdeutigkeit thematisiert. Schlielich wird das Problem der Irrelevanz von Bestandteilen der Erklrung errtert und der bergang zu Welch-Fragen gerechtfertigt. Zuletzt wird die Bercksichtigung der Kausalitt fr die Stellung der Problemfrage problematisiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE