Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges Note: gut Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Wohnung bzw. das Wohnen übt einen großen Einfluss auf den Menschen aus. Er ist der grundlegendste das Leben bestimmende Ort. Daher ist es nicht verwunderlich dass in der Forschung der Wohnumwelt viel Einfluß auf die Lebensqualität und Zufriedenheit im Alltag beigemessen wird.Vor allem für Kinder in den ersten Lebensjahren stellt das Zuhause die wichtigste Umwelt dar - seine Einflüsse sind sehr bedeutsam und wirken sich letztlich auch nachhaltig auf das spätere Leben und Weltbild aus. Durch welche Prozesse und Bedingungen das geschieht wird in dieser Arbeit beleuchtet. Der Autor greift dabei auf pädagogische soziologische und vor allem psychologische Erkenntnisse zurück und weiß diese klar verständlich darzustellen. Hierfür betrachtet er neben den Wohnumständen (insb. das Kinderzimmer) auch die Nachbarschaft bzw. Wohngegend mit ihren Einflüssen. Zuletzt geht er der Frage nach ob sich Kinder (in Hinblick auf die immer urbaner werdenden Lebensräume) derzeit ideal entwickeln können. Ein Exkurs behandelt außerdem das Aufwachsen innerhalb einer Wohngemeinschaft.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.