Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde Note: 15 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch Umwelt und Technik eingeführt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.