Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein Note: 10 Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) Sprache: Deutsch Abstract: Gefragt wird mittels der Analyse eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter ob ein adäquates Geschichtsbild zum Pilgertum für das gesteuerte historische Lernen vermittelt wird und daraus abgeleitet ob sowie welche Verbesserungsvorschläge anzuraten sind.Sowohl ein für den Unterricht auszuwählendes Medium als auch ein favorisiertes Thema sind elementar tragend für den Verlauf und Ausgang eines Lehr-Lern-Prozesses. Da beispielsweise Sauer dem Lehr-Lern-Mittel Schulbuch zuschreibt dass es als Leitmedium des Unterrichtes maßgebliche Bedeutung für den Bildungsprozess besitze befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Analyse der Qualität eines Schulbuchkapitels zum Pilgertum im Mittelalter. Die Thematik Pilgertum wurde deshalb aus der Vielzahl von den im Schulbuch angebotenen Themenschwerpunkten zum Mittelalter herausgenommen da diese gegebenenfalls besondere Lebensweltrelevanz für den Lernenden zum Beispiel aufgrund eigener Spiritualitäts- und Selbstfindungssuche sowie aufgrund des gegenwärtigen Trends des Pilgerns (auch medial befeuert) besitzt. Der konkrete Forschungsgegenstand ist das Kapitel in Auf der Suche nach Gottes Hilfe in Forum Geschichte Band 2 Das Mittelalter und der Beginn der Neuzeit. Im Einzelnen werden folgende Aspekte durchgeprüft: Welche Fragen werden im Schulbuchkapitel aufgeworfen und welche Aussagen getroffen? Inwiefern entsprechen die Aussagen dem aktuellen Forschungsstand? Inwieweit werden die Urteilsbildung und der Konstruktionsprozess von Geschichte bei der Darstellung berücksichtigt? Welche Qualität besitzt das Gesamtkonzept des Kapitels? Welche Verbesserungsvorschläge können empfohlen werden?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.