Die Rote Bohne wird von mehr als 250 Insektenarten befallen von denen Helicoverpa armigera Maruca vitrata und Etiella zinckenella die wichtigsten polyphagen Schädlinge in den Tropen und Subtropen sind da sie ein breites Wirtsspektrum aufweisen zerstörerisch sind und sich auf Augenbohne Mungbohne Urdbohne und Ackerbohne ausbreiten. Emamectinbenzoat ist ein halbsynthetisches Avermectin-Derivat das als Fermentationsmetabolit von Boden-Actinomyceten Streptomyces avermitilis produziert wird und sowohl eine Magen- als auch eine Kontaktwirkung hat. Drei Spritzgänge mit Emamectinbenzoat 5 WG mit 125 g/ha im Abstand von 10 Tagen beginnend 120 Tage nach dem Einpflanzen reduzierten die Larvenpopulation von H. armigera (581 Nr./10 Pflanzen; 8426 % und 493 Nr./10 Pflanzen; 8567 %) M. vitrata (452/10 Pflanzen; 8500 und 430/10 Pflanzen; 8623 %) und E. zinckenella (426/10 Pflanzen; 8571 und 433/ 10 Pflanzen; 8547 %) im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe (3811 und 3685 Tiere/10 Pflanzen; 3085 und 3374 Tiere/10 Pflanzen und 3022 und 3111 Tiere/10 Pflanzen) in den Feldversuchen der ersten und zweiten Saison. Es hat keine schädlichen Auswirkungen auf Parasitoide und Raubtiere im Ökosystem der Rotschale.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.