Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen in der späten römischen Republik

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum Note: 13 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft) Veranstaltung: Sozialgeschichte der späten römischen Republik Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll sein wesentliche Entwicklungstendenzen im Bereich derrömischen Ökonomie und Sozialordnung sowie ihre Interdependenzen für den Zeitraum derRömischen Republik ab den großen Eroberungskriegen also ab dem 2. Jahrhundert v. Chr.aufzuweisen. Dieser Zeitraum ist gerade auch im Hinblick auf die Gesamtgeschichte Romsdeshalb von besonderer Bedeutung weil in diesem eine Umschichtung bzw. eineDifferenzierung der Gesellschaft stattfand in einer Weise wie es sie in zuvor bestehendenrömischen Sozialordnungen nicht gegeben hatte.2 Viele Autoren sehen genau in diesenEntwicklungen wesentliche Gründe für die Krise der späten Republik die anschließend in dasPrinzipat mündete was die genauere Betrachtung jener Veränderungen notwendig macht.„Latifundia perdidere Italiam - die Latifundien haben Italien vernichtet! - dieser Ausspruchvon Plinius kann als Andeutung dafür verstanden werden was für weitreichende Folgengenannte Entwicklungen tatsächlich nach sich zogen. Das Aufkommen großer Landgüter inder späten Republik steht in dem gleichen historischen Zusammenhang wie die erwähnteLandflucht der Bauern. Welche ökonomische Dynamik lag aber all dem zugrunde und welchesozialen Verhältnisse resultierten hieraus? - Dieser Frage wollen wir in der folgenden Arbeitnachgehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE