Wissen ist Macht. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips
German

About The Book

1. Einleitung2. Grundgedanken zu Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit 2.1. Fundamente der klassischen Wissenschaft2.1.1. Über wissenschaftliches Wissen2.2. Über technowissenschaftliches Wissen und den Kontext von Konstruktivismus und Realismus3. Creating Understanding - Eine epistemische Verlagerung 3.1. Thomas von Aquin - Über göttliches Wissen 3.1.1. Leben und Werk des Aquinaten (1225-1274) 3.1.2. Über Thomas´ Verhältnis zu Philosophie und Theologie 3.1.2.1. Einblicke in seine Schrift De veritate 3.1.3. Die Offenbarungswahrheit als Erkenntnisgegenstand 3.2. Francis Bacon - Wissen ist Macht 3.2.1. Leben und Wer des Francis Bacon (1561-1626) 3.2.1.1. Die große Erneuerung - Das Novum Organum 3.2.2. Die Theorie des Erkennens 3.2.2.1. Methode und Wissensgenese 3.2.2.2. Wissen und Macht 3.3. Giambattista Vico - Das verum-factum-Prinzip 3.3.1. Leben und Werk des Giambattista Vico (1668-1744) 3.3.1.1. Kurzer Einblick in Vicos Rezeptionsgeschichte 3.3.2. Grundpfeiler der vichianischen Philosophie 3.3.2.1. Das verum-factum-Theorem4. Erkenntnistheoretische Spielarten eines Prinzips - Eine kritische Reflexion 4.1. Über Realkonstruktivismus und Werkwahrheit 4.2. Bacons Methode der Forschung - Ein abschließender kritischer (Aus-)Blick
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE