Wohlfahrtsargumente gegen Freihandel und ihre politischen Implikationen
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie Außenhandelspolitik Note: 17 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Walter Eucken Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit untersucht Wohlfahrtsargumente die gegen Freihandel sprechen. Eine kurze Zusammenfassung der neoklassischen Außenhandelslehre ist grundlegend für das Verständnis der Gegenargumente. Zuerst wird das Terms-of-Trade Argument für die Einführung eines Zolls beschrieben aus welcher die Theorie des Optimalzolls hervorgeht. Zudem wird der Gebrauch von Handelspolitik zur Beseitigung von inländischem Marktversagen dargestellt.Weiterführend zur gesamtwohlfahrtlichen Betrachtung werden Umverteilungseffekte innerhalb einer Volkswirtschaft erarbeitet. Außerdem werden Möglichkeiten zur Kompensierung möglicher Nettoverlierer aufgezeigt. Das Infant-Economy-Argument zeigt dass befristete Protektion einer jungen Industrie zu Wohlfahrtswachstum führen kann. Um die theoretischen Grundlagen der Wohlfahrtseffekte zu untermauern werden empirische Belege für die Gültigkeit dieser Argumente gesucht. Des Weiteren werden politische Implikationen für unterschiedliche Volkswirtschaften betrachtet.Es wird vor allem zwischen einer Kompensierung der Freihandelsverlierer und der Schaffung einer neuen Handelsordnung abgewogen. Zum Schluss folgt eine Aussicht auf die mögliche zukünftige Entwicklung der globalen Handelsliberalisierung und deren Einflüsse auf nationale sowie internationale Wirtschaftspolitik.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE