Wohnen und Sozialer Wandel in Paris

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie Stadt- u. Raumplanung Note: - Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut) Veranstaltung: Stadtentwicklung in Paris und ihre sozioökonomischen Auswirkungen Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Wohnungswesens und der Sozialstruktur in der Region Île-de-France. Der Großraum Paris hat mit einem Bevölkerungsanteil von etwa 20 Prozent an der Gesamtbevölkerung Frankreichs (entspricht etwa 11 Millionen Einwohnern) eine deutliche Primatstadtfunktion für die Nation. Im Folgenden werden neben Grundlagen zur Bevölkerungsentwicklung auf die aktuelle Situation des Pariser Wohnungsmarktes und die politische Regulation dessen eingegangen. Die Sozialstruktur der Region steht dabei in enger Verbindung mit den Charakteristika des Wohnungsmarktes. Auffällig sind besonders die Differenzen auf der Stadtteilebene die sich unter anderem durch Mietpreise Anteil an Sozialwohnungen und sozialen Komponenten zeigen. Neben exklusiven Stadtteilen mit hohem Mietpreisniveau existieren Arrondissements die von schlechter Bausubstanz und großen Anteilen armer Bevölkerungsschichten geprägt sind.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE