Zahlungssysteme im Internet

About The Book

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungs- und Tabellenverzeichnis1.VorwortEinleitende Anmerkungen zu dieser Arbeit2.GrundlagenErklärung signifikanter Begriffe 3.Der MarktDie Gewinnchancen der Internetzahlungssysteme 4.Die RechtslageDie Probleme mit der Gesetzeslage bei der Nutzung des Internet5.Die SicherheitÜber die Sicherheit von Daten im Internet5.1Firewallabsicherung der Unternehmensrechner5.2Die Verschlüsselungssysteme5.2.1Symmetrische Algorithmen (DES IDEA)5.2.2Asymmetrische Algorithmen (RC4 PGP)5.2.3Sicherheit der Verfahren5.2.3.1Probleme mit der Schlüssellänge5.2.3.2Zukünftige Gefahren5.3Die Verschlüsselungsstandards SSL und SET5.3.1SSL (Secure Socket Layer)5.3.2SET (Secure Electronic Transaktion)6.Die SystemeDie unterschiedlichen Zahlungssysteme6.1Internetbanking6.1.1Security First Network Bank (SFNB) USA6.1.2Wells Fargo Bank USA6.1.3Stadtsparkasse Dortmund6.1.4Spardabank Hamburg6.1.5Brokat-Technologie X*presso6.1.5.1Direkt Anlage Bank6.1.5.2Bank 246.1.5.3Consors Discount-Brocker6.1.5.4Deutsche Bank AG6.1.6Gries & Heissel6.2Electronic Commerce6.2.1Kreditkartentransaktionen6.2.1.1VISA MASTERCARD American Express6.2.1.2First Virtual6.2.1.3Cybercash6.2.2ecash7.Gefahren7.1Einflußnahme der Kunstwährungen auf die Geldmenge7.2Möglichkeiten des Betruges8.Aktuelle Entwicklungen Aussichten u.a. HBCI der Sparkassen9.QuellenangabeBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE