Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Fachbereich Sozialwesen) Veranstaltung: Begleitung von Menschen mit Behinderung Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit ist entstanden auf der Grundlage einer lösungsorientierten Zielformulierung nach SMART in Hilfeplänen in der Eingliederungshilfe. Ziel der Ausarbeitung ist es herauszufinden ob man mit smart formulierten Zielen tatsächlich besser ein Ziel erreichen kann insbesondere unter Berücksichtigung der von Klaus Grawe formulierten Annäherungs- und Vermeidungsziele. Dafür wird sich Erkenntnissen aus der Neurobiologie und der systemischen Gesprächsführung bedient.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.