Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr. Geomorphologie Umweltforschung Note: 10 Georg-August-Universitt Gttingen (Geographisches Institut) Veranstaltung: Ressourcenwahrnehmung -bewertung -management Sprache: Deutsch Abstract: Ende September 2013 hat der Uno-Klimarat die Zusammenfassung seines neusten Sachstandsberichts - den 5. Report des Intergovernmental Panel on Climate Change - verffentlicht. Bereits beim berfliegen des Berichtes wird deutlich die sich abzeichnende Klimakatastrophe ist von Menschen gemacht. Es stellt sich aber schnell die Frage ob von allen Menschen im gleichen Ausma? Sicherlich trgt ein jeder Mensch zum Klimawandel bei - jeder einzelne durch sein unbedachtes Handeln oder Unwissen. Die breite Bevlkerung aber trgt nur einen Bruchteil zu den klimawandelverstrkenden Faktoren bei. Denn hauptschlich wird die Klimakatastrophe von groen internationalen Unternehmen hervorgerufen denen die negativen Effekte ihres Handelns bislang nicht in Rechnung gestellt werden und selbst die schdlichen Folgen ihres Handelns nicht in den Rechnungsbchern fhren. Dass aber genau dies geschehen muss um der Katastrophe zu entkommen ist eine der zentralen Forderungen der Corporation 2020. Die vorliegende Hausarbeit thematisiert das Konzept der Corporation 2020. Es werden neben der Entwicklung zum Konzept hin auch Themenfelder wie Unternehmensstrukturen der Zukunft oder auch Naturkosteninternalisierung angesprochen. Ziel ist es aber zu klren wie sich eine kologisch nachhaltige Bewirtschaftung und konomisches Wirtschaftswachstum vereinigen lassen ohne die planetarischen Grenzen zu berschreiten bzw. welche Vernderungen whren der groen Transformation von statten gehen mssen um das Konzept der Corporation 2020 umzusetzen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.