���Zimnjaja imperija dereva (...) von Arkadij Dragomoschenko - ein postmodernistisches Gedicht

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik Note: 20 Humboldt-Universität zu Berlin (Slawische Fakultät) Veranstaltung: Hauptseminar: Die Zeit der Lyrik Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es das Gedicht Zimnjaja imperija dereva (...) von Arkadij Dragomo(?)?enko unter der Annahme und dem Aspekt eines zum Teil bewusst postmodernistischen und dekonstruktivistischen Werks zu analysieren und zu interpretieren. Es ist ein Fragment aus einem mit Pod podozrenijem überschriebenen Ganzen aus dem Zyklus Opisanie entstanden in den 90-er Jahren des 20. Jh.1 Der postmodernistische und dekonstruktivistische Aspekt ergibt sich sicherlich auch aus der Perspektive meiner Lektüre. Es scheint als müsse man bei der Interpretation moderner Lyrik sehr vorsichtig sein. Einen Text fixieren einengen in seinen Möglichkeiten einschränken und kategorisieren zu wollen scheint die größte Sünde beim Lesen zeitgenössischer Lyrik zu sein2 was zum großen Teil in ihrem Wesen selbst angelegt ist. Eine gewisse Fixierung des Textes wird sich jedoch bei einer Interpretation auch wenn sie dekonstruktivistische Ansätze hat nicht vermeiden lassen. Wie gesagt soll das Gedicht unter dem Aspekt des Postmodernismus und Dekonstruktivismus unter Zuhilfenahme der Grammatologie von Jacques Derrida3 gelesen werden. 1 http: //www.vavilon.ru/texts/dragomot4.html (11.03.2004) 2 vgl. dazu den Kommentar von Anatolij Barzah zu dem Zyklus Opisanie von A. Dragomoscenko unter http: //www.vavilon.ru/texts/barzakh1.html (11.03.2004) 3 Derrida Jacques: Grammatologie. Suhrkamp. Frankfurt am Main 1983.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE