Zombies Ängste und soziale Dilemmata
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

In diesem Beitrag wird die Fernsehserie The Walking Dead als kulturelle Pädagogik aus der Perspektive der Cultural Studies in Education analysiert. Die Studie umfasst die Analyse von Darstellungen und Diskursen die bestimmte Identitätspositionen und Visionen der Gesellschaft verankern wie etwa die Angst vor dem Verlust von Elementen der Zivilisation und der menschlichen Identität sowie die Untersuchung von Metaphern im Zusammenhang mit den zahlreichen Dilemmata die sich der postmodernen Gesellschaft stellen. Die ersten sieben Staffeln der Serie wurden analysiert und in vier pädagogische Dimensionen gegliedert: Pädagogik der Angst vor einer verlorenen Kindheit und einer entstellten Jugend Pädagogik der Zombies und Monster Pädagogik der Angst vor dem Anderen und Pädagogik der Angst vor dem Verlust der Zivilisation und der Apokalypse. Anhand dieser Pädagogik haben wir den Ursprung von fünf Lektionen betrachtet die den Fans dieser Serie die Bedeutung des Schutzes der Kindheit der Erziehung der Kinder der Kontrolle der Jugendlichen des Misstrauens gegenüber den Erwachsenen und der Pflege der Demokratie beibringen. Dieser Ansatz verleiht dieser Serie einen gewissen kritischen Akzent in Bezug auf zeitgenössische Themen die die Prinzipien die zur Definition der Menschheit herangezogen werden in Frage stellen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
8753
11619
24% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE