Zu

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur Note: sehr gut Philipps-Universität Marburg (Institut für romanische Philologie) Veranstaltung: Proseminar Der französische Surrealismus Sprache: Deutsch Abstract: Übergreifendes Thema der vorliegenden Arbeit ist Louis Aragons Roman Le paysan de Paris; analysiert wurde das Werk an Hand des ersten Teils Le passage de l'Opéra da dem Passagenmotiv das Hauptaugenmerk gelten sollte. Hier ließ sich dann auch die Brücke zu Walter Benjamins Beschäftigung mit der Passage als Symbol kulturellen Umbruchs schlagen.Die Arbeit hat somit zwei Hauptteile von denen der erste sich mit dem Roman im Allgemeinen der zweite jedoch speziell mit dem Passagenmotiv beschäftigt. Beide Teile schließen einen kurzen biografisch-entstehungsgeschichtlichenAbschnitt ein im ersten zu Aragon und dem Paysan selber im zweiten zu Benjamin und seinem Passagen-Werk.Auch kam ich nicht umhin den umfangreichen philosophischen Grundlagen des Analysierten einigen Raum zu widmen. Jedem der beiden Teile ist also ein Abschnitt zu den philosophisch-theoretischen Hintergründen des jeweiligen Werkes beigegeben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE