Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei Note: 13 Freie Universität Berlin Veranstaltung: PS Kunst in der VR China Sprache: Deutsch Abstract: Nach dem Ende der Kulturrevolution erfuhr China durch Deng Xiaopings Reformen eine Periode der Liberalisierung die sich sowohl auf die Wirtschaft als auch auf die Kunst des Landes auswirkte. Mitte der 80er Jahre im Zuge der Öffnung zum Westen wurden die Stilrichtungen Dadaismus Expressionismus und Surrealismus von der jungen Künstlergeneration ausprobiert und nachgeholt. Verschiedene Künstlergruppierungen entstanden zum Beispiel die Gruppen „Ohne Namen „Sterne und „Neuer Raum 85. Im Verlauf der intensiven Auseinandersetzung mit westlicher Kunst entstand in der VR China eine konfliktträchtige kontroverse Debatte da die chinesischen Künste traditionell eine wichtige Komponente der chinesischen Kultur und politischen Identität darstellten. Das traditionelle Ideal war immer die philosophische Weltsicht und die politische Ordnung die immer als untrennbares Ganzes verstanden wurden. Aufgrund der Fülle von neuen Künstlergruppen und Stilrichtungen die sich nach Dengs neuer Kulturpolitik gründeten und entwickelten soll die vorliegende Arbeit als ein Einblick in die neue chinesische Gegenwartsmalerei verstanden werden. Hierzu werden einige ausgewählte Gruppen und Stile vorgestellt. Des Weiteren soll untersucht werden ob der chinesischen zeitgenössischen Malerei durch die Liberalisierung des gesellschaftlichen Systems der Weg für eine sich frei entfaltende Moderne bereitet wurde. Das Bild „Der zweite Zustand (1987 Öl auf Leinwand 145 x 200 cm) von Geng Jianyi dient exemplarisch zur Lösung der Aufgabenstellung.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.