Zu den Sachen selbst!
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 20 Technische Universität Dresden (Philosophie) Veranstaltung: Texte lesen und schreiben im Ethikunterricht Sprache: Deutsch Abstract: Da Ethik und Philosophie im Fächerkanon als Pflichtfächer relativ jung sind ist die Beschäftigung mit der Entwicklung einer Fachdidaktik an den Hochschulen noch sehr aktuell. Bei der Entwicklung einer Fachdidaktik können die der Philosophie eigenen Methoden einen wertvollen Beitrag leisten. Wenn man dabei nicht von den oft komplizierten Theorien der einzelnen philosophieschen Methoden ausgeht sondern von den ihnen zu Grunde liegenden Fragestellungen aus den Alltagszusammenhängen (Verstehen und Fragen als Grundlage der Hermeneutik das Beschreiben als Wurzel der Phänomenologie Rede und Widerrede in der Dialektik usw.) so erweist sich deren Anwendung im Unterricht als sehr gewinnbringend ohne dem Vorwurf des „philosophischen Dilettantismus ausgesetzt zu sein. Eine solche Didaktik erfüllt dann nicht nur den Zweck dem Unterricht eine Struktur zu geben sondern vermitteln dazu noch fachspezifische Inhalte. Exemplarisch werde ich im Folgenden die Möglichkeiten darstellen die die Phänomenologie in ihrer didaktischen Transformation beinhaltet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1400
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE