Zu Franz Kafkas Erstes Leid - Selbstreflexion Inspiration Selbstzerstörung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Philologie) Veranstaltung: Kafkas Stile Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der kurzen Erzählung „Erstes Leid die im Zuge des Schreibprozesses des „Schloss-Romans entstanden ist und beispielhaft für die Editions- und Interpretationsprobleme sein soll. Trotz aller Schwierigkeiten möchte ich ganz bewusst eine mögliche Lesart bereitstellen die sowohl editionstheoretische als auch inhaltliche Herangehensweisen verbindet. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage inwiefern die Selbstreflexion eines Künstlers den Schaffensprozess negativ beeinflusst bzw. andererseits auch die Quelle neuer Inspirationen sein kann. Sowohl periphere Fragen ästhetischer Art sollen Berücksichtigung finden als auch Überlegungen hermeneutischer Sachverhalte die das Problem eines Editors aufzeigen welcher den Versuch unternimmt eine wahrheitstreue Genese im Druck zu verdeutlichen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE