Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 2.0 Universität Leipzig (Institut für Philosophie) Veranstaltung: Philosophie und Musik Sprache: Deutsch Abstract: Musik gehört bei nahezu jedem Menschen zum alltäglichen Leben und für jedes Lebensereignis egal ob traurig fröhlich festlich leger oder welche Stimmung auch immer scheint es die passende Musik zu geben. In diesem Pool unterschiedlicher Musikrichtungen ist also für so ziemlich jede musikalische Vorliebe etwas dabei. Natürlich können diese Vorlieben wechseln je nach dem welche Instrumente und Musikrichtungen in den verschiedenen Kulturkreisen traditions- oder modebedingt bevorzugt werden und inwieweit sich ein Mensch von der musikalischen Tradition seines Kulturkreises sowie vom jeweiligen Musiktrend beeinflussen lässt. Aber gibt es unabhängig von irgendeiner Mode oder irgendwelcher musikalischer Vorlieben objektive bzw. verallgemeinerbare Kriterien dafür dass ein musikalisches Werk als schön gilt sozusagen zeitlos und über jede Mode sowie Vorliebe erhaben? Wenn ja unter welchen Bedingungen kann Musik als wahrhaft zeitlos schön gelten wenn bedacht wird dass Menschen aufgrund ihrer Emotionen oder anderer Einflüsse zeitweise diese und bald jene Musik als schön empfinden könnten? Dies zu untersuchen ist das Vorhaben dieser Projektarbeit. Das geschieht hauptsächlich mit Hilfe von G.W.F. Hegels Perspektiven dazu sowie mit Ferdinand Zehentreiters Ausführungen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.