Zu- und Eingänge im Wandel - Eine Analyse von Eingangssituationen anhand  von drei Geschoßwohnungsbauten des 20. Jahrhunderts in Wien

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur Landespflege Gartenbau Note: sehr gut Universität für Bodenkultur Wien (Institut für Landschaftsarchitektur) Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit analysiert drei unterschiedlichen Geschoßwohnungsbauten hinsichtlich ihrer Erschließung (äußere und innere) und versucht ihren Wandel bzw. ihre Entwicklung den Bauphasen und ihren Ideologien gegenüberzustellen.Eingangssituationen sind einem stetigen Wandel unterlaufen. Zu- und Eingänge vonSiedlungsbauten weisen untereinander Ähnlichkeiten auf entwickeln sich aberaufgrund neuer Nutzungsmöglichkeiten und architektonischer Ausdifferenzierungenweiter. Durch ihre Gestaltungen entstehen unterschiedliche äußere Eindrücke diewiederum den Zeitgeist in der die Siedlung entstand einfängt und zum Ausdruck bringt.Kompakte Wohnsiedlungen die aufgrund ihrer gleichförmigen Architektur alsEinheit gesehen werden vermitteln durch ausgeprägte Wege- undErschließungsformen unterschiedliche Raumeindrücke. Diese sind je nachEntstehungszeit von den damals vorherrschenden Bauideologien geprägt. Der Karl-Marx-Hof drückt mit seinen Eingängen das propagandarisierte Wehrhafte der damaligenZeit aus während die Nachkriegsjahre und die Zeit des Wiederaufbaues vonstandardisierten Gemeindebauten wie der Weinberg-Görgensiedlung geprägt waren.Die zeitgenössische Architektur am Beispiel der Gartensiedlung Ottakring hingegenbringt durch ihre vielseitige reihenhausähnliche Bauweise wiederum neue Typen derErschließung hervor.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE