Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: keine Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar) Sprache: Deutsch Abstract: Der Begriff der „Reformation besitzt eine Fülle von Bedeutungen die im unter-schiedlichen Verständnis und Betrachtungsstandpunkt des jeweiligen Benutzers be-gründet ist. Je nachdem aus welchem Geschichtsverständnis heraus der Reformationsbegriff benutzt wird (z. B. aus politischer theologischer juristischer oder sozialgeschichtlicher Sicht) ändert sich auch seine Deutung. Somit ist die jeweilige Interpretation auch immer Ausdruck eines bestimmten geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisansatzes.Bei der Klärung des Reformationsbegriffs müssen offensichtlich zwei Untersuchungsebenen unterschieden werden. Zum einen existiert eine Ebene die sich auf die Begriffsbedeutung in ihrer geschichtlichen Entwicklung bezieht und versucht das Verständnis von „Reformation zur jeweiligen Zeit der Begriffsbenutzung und der Entstehung entsprechender Textquellen zu untersuchen. Zum anderen handelt es sich um eine Ebene auf der eine Begriffsdeutung aus heutiger geschichtstheoretischer Sicht vorgenommen wird. Hier wird also betrachtet wie dieser Begriff gegenwärtig eingesetzt wird um auf der Grundlage von Analyse und Interpretation zu einer Kennzeichnung bestimmter historischer Ereignisse und Prozesse zu gelangen.Der ausgeführten Unterscheidung folgend soll zunächst die Begriffsbedeutung hinsichtlich ihrer geschichtlichen Entwicklung betrachtet und daraufhin der Begriff in seiner Anwendung als wissenschaftliche Kategorie behandelt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.