Zum Erholen sind sie da. Arthur Schnitzlers Typus des süßen Mädels in Inszenierungen und Verfilmungen seiner Dramen

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 1 Universität Wien (Theater- Film- und Medienwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: „Sonderbar klang mir das ‚süße Mädel'; - zum ersten Mal in dieser kleinen Scene im jetzigen Sinn ausgesprochen und nun ein liter.historisches fast culturhistorisches Schlagwort. Diese Tagebucheintragung Arthur Schnitzlers (1862-1931) vom 21. Dezember 1920 anlässlich einer Aufführung der „Weihnachtseinkäufe weist auf die Bedeutung hin die das süße Mädel seit seiner Entstehungszeit gewonnen hat.Die Intention dieser Arbeit ist es diesen Frauentypus der Jahrhundertwende näher und vor allem kritisch zu beleuchten. „... als Etikett und Mißverständnis ist dieses „süße Mädel des Arthur-Anatol bis zu seinem Tod und darüber hinaus klischeebehaftet nachgeeilt .... Gerade deshalb soll nun der Versuch unternommen werden die Entwicklung des süßen Mädels von seiner „Erschaffung bis heute zu verfolgen und die teilweise immer noch vorhandenen Klischeebilder aufzuzeigen aber auch nachzuvollziehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE