Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sprache: Deutsch Abstract: Seit den sechziger Jahren ausgehend von Frankreich ist Friedrich Nietzsches (1844-1900) Sprachkritik innerhalb des umfangreichen Werks des deutschen Philosophen immer mehr in den Blickpunkt gerückt; besonders die frühe Schrift Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne hat großes Interesse erregt. Sie gilt gemeinhin „als das Herzstück der Sprachkritik Nietzsches. Die vorliegende Arbeit analysiert als Hauptthema diese Schrift und arbeitet ihre zentralen Ansätze heraus um so eine Einführung in die Sprachkritik eines der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts zu bieten. Da der genannte Text im Gegensatz zu den sprachkritischen Äußerungen Nietzsches in seinem restlichen Werk sich systematisch mit diesem Thema beschäftigt scheint er hierzu besonders geeignet. Bevor wir uns dem Text direkt zuwenden soll hier mit einer Darstellung des gedanklichen Kontexts des Philosophen zur Zeit der Niederschrift von Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne und wo seine in dieser Schrift repräsentierte Sprachkritik ihren Ursprung hat begonnen werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.