Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur Medivistik Note: bestanden Universitt Zrich (Deutsches Seminar) Veranstaltung: Basismodul DL II: Methoden medivistischer Literaturwissenschaft Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Begriff triuwe im Erec Hartmanns von Aue semantisch untersucht und das Spiel von triuwe und untriuwe im Werk erlutert werden. Ein weiterer Schritt wird die Untersuchung sein welche das Ziel verfolgt aufzudecken wieso triuwe und untriuwe in diesem Werk nicht ohne einander existieren knnen. Dem Hauptteil in welchem die Thesen untersucht und belegt werden geht ein Einfhrungskapitel voran in welchem wichtiges Hintergrundswissen aufgebaut wird indem die Begriffe triuwe und untriuwe bersetzt und die verschiedenen Anwendungsmglichkeiten erklrt werden. Der Erec von Hartmann von Aue wurde um etwa 1180 nach der franzsischen Vorlage von Chrtien de Troyes erstem Artusroman Erec et Enide geschaffen. Da keine Referenzen auf historische Ereignisse existieren ist eine genaue zeitliche Verortung (Scholz / Held (2004) S. 571) von Hartmanns Erec nicht mglich. Was jedoch bekannt ist ist dass er der erste Artusroman in Deutschland war. Hartmann hatte mit dem Modell Chrtiens auch die Gattung bernommen; es ist aber nicht eine schlichte bersetzung sondern eine interpretierend neu gestaltete [Adaption].
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.