Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges Erasmus Universiteit Rotterdam Sprache: Deutsch Abstract: Die allgemeine Fragestellung dieser Arbeit ist es ob es möglich ist das 'Deutsche' mit einer festen Identität zu verknüpfen die es erlaubt propositionelle Aussagen darüber zu machen. Gibt es so etwas wie ein 'deutsches Gemüt' das im Lichte der Einbindung in nationale Strukturen Rückschlüsse über einen Volkscharakter zulässt? Oder läuft jede Aussage über das spezifisch 'Deutsche' unwiderruflich auf verfängliche Generalisierungen hinaus? Als Ausgangspunkt habe ich die Untersuchung von Rüdiger Safranski zur Romantik genommen in der er prinzipiell das 'Deutsche' mit einem nationalen Bewusstsein verbindet. Der Titel von Safranskis Buch Romantik Eine deutsche Affäre scheint schon etwas über den Inhalt zu verraten. Der Untertitel ist nicht mit einem Fragezeichen versehen worden was die Frage aufwirft ob die Romantik als geistesgeschichtliche Strömung als eine typisch deutsche Bewegung in der Literatur und Geistesgeschichte auf diese Weise abzugrenzen ist. Hier könnte die einigermaßen polemische Klassifizierung von Nietzsche vielsagend gewesen sein: er nannte die Deutschen 'von vorgestern' und 'von übermorgen'. Es ist die Frage ob es Safranski gelungen ist die angedeutete Verbindung zwischen Nationalität und romantischer Schule aufzudecken.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.