Zur Entstehung des Begriffs Nachhaltigkeit

About The Book

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wird auf die Entstehung des Begriffs der Nachhaltigkeit eingegangen.Bis heute ist keine allgemeingültige Definition des Begriffes der Nachhaltigkeit in der Literatur vorhanden. Weit über 70 verschiedene Definitionen sind in der Literatur verfügbar. Somit ergeben sich auch zahlreiche unterschiedliche Interpretationen des Begriffes. „Als Begründer dieses Begriffes können die Naturvölker betrachtet werden. Diese leben „seit Tausenden von Jahren im Einklang mit der Natur (Brugger 2010 S. 13 f.). Das Ökosystem dient der Befriedigung ihrer Bedürfnisse nur in dem Maße wie es ökologisch für die Umwelt vertretbar ist.Als erstes „tauchte der Begriff der Nachhaltigkeit im „Jahr 1144 in der Forstverordnung des Klosters Mauermünster im Elsass auf und hielt im 18. Jh. Einzug in die deutsche Forstwirtschaft (Brugger 2010 S. 13 f.). Als ein Begründer des Begriffes ist Carl von Carlowitz zu nennen. Er setzte sich 1713 für die „nachhaltige Nutzung der damaligen Schlüsselressource Holz ein (Altner 2004 S. 256). Dieser Gedanke entstand aus der damalig vorherrschenden Holzknappheit welche daraus resultierte dass Holz für die Bergwerke zum Silberabbau benötigt wurde. Es sollte nur noch „soviel Holz geschlagen werden wie durch die Wiederaufforstung nachwachsen kann (Agenda 21 Treffpunkt 2007).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE