Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik Sprachwissenschaft Note: 20 Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau Veranstaltung: Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Groß- und Kleinschreibung von Nomen ist häufig für Schülerinnen und Schüler besonders problematisch weil auf entsprechendes Regelwissen nicht zurückgegriffen werden kann. Der folgende Beitrag zeigt wie auf spielerische Art und Weise Regeln vereinfachend eingeführt und praktisch trainiert werden kann. So lernen sie Schülerinnen und Schüler mittels der Artikelprobe des versteckten Artikels und der Großschreibung von Nomen die auf -ung -heit -keit -nis -schaft und -tum enden sinnvolle Regelungen um bisherige Rechtschreibprozesse sinnvoll zu optimieren. Die Ausführungen sind am Beispiel einer Unterrichtsstunde aufgezeigt und in Form eines Unterrichtsenwurfes gestaltet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.