Zur literarischen Auseinandersetzung mit dem geistigbehinderten Kind

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges Note: 13 Universitt Trier (Universitt) Veranstaltung: Kinder- und Jugendbuchliteratur Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit Kinder- und Jugendliteratur. Und will sie gesellschaftliche Erinnerungsarbeit leisten so betrachtet sie eine entscheidende Wende in der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland welche sich in der zweiten Hlfte des 20. Jahrhunderts mit der Jahresmarke 1970 treffend festmachen lsst. Es ist der Durchbruch des sozialkritischen Realismus und mit ihm entsteht ein groer Korpus problemorientierter Prosaliteratur fr junge Leser. Es handelt sich hierbei um Konfliktliteratur die sich vornehmlich mit Tabuthemen auseinandersetzt: Allgemeine gesellschaftliche Themen werden ebenso enttabuisiert wie konkrete soziale individuelle Probleme oder das konflikttrchtige Zusammenleben der Kinder mit ihrer Auenwelt. Eines der vielen Themen das Einzug in die Kinder- und Jugendliteratur erhlt ist das Thema Auenseiter bzw. Auenseitertum. Diese Hausarbeit stellt den Autor Peter Hrtling (geb. 1933) in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung um an seinem Beispiel den in dieser Zeit grundlegenden Formen- und Funktionswandel in der Kinder- und Jugendliteratur zu erlutern. In Hrtlings Werk Das war der Hirbel wird dieser Wandel konkret am Beispiel der Thematik des Auenseitertums festgemacht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE