Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend) Note: 10 Universität Potsdam (Institut für Romanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Die korpuslinguistische Untersuchung einer Einzelsprache ermöglicht die Ermittlung der Bedeutung sowie der Verwendung eines Wortes in seinem sprachlichen Kontext. Treten bestimmte Wortverbindungen gehäuft zutage sprechen wir von Kollokationen. Die korpusgestützte Kollokationsanalyse bildet somit die empirische Basis für die Erstellung von einzelsprachlichen lexikographischen Wörterbüchern. Des Weiteren lassen sich hierdurch etwa im Bereich des Fremdsprachenunterrichts Implikaturen für die Konzeption von Lehrmaterialien ziehen. Diese Arbeit wird sich insbesondere mit Kollokationen im „World Wide Web auseinandersetzen. Ein Vergleich des Webkorpus mit dem „Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen von Quasthoff (2011) soll Aufschluss über die Repräsentativität des Webs hinsichtlich deutschsprachiger Kollokationen geben. Diesbezüglich werden vorab sowohl Möglichkeiten als auch Grenzen dieses Korpustyps aufgezeigt werden. Eine eigenständige Analyse ausgewählter Kollokationen wird mithilfe des Online-Tools „WebCorp durchgeführt bei dem es sich um ein Programm zur spezifischen Korpusanalyse des „World Wide Web handelt. Zunächst soll jedoch eine detailliertere Bestimmung des Begriffes Kollokation erfolgen um ein besseres Verständnis für den Untersuchungsgegenstand sowie grundlegende Anhaltspunkte für die Durchführung der späteren Korpusanalyse zu gewinnen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.