Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie Note: 10 Universität Wien (Institut für Spziologie) Veranstaltung: Seminar aus feministischen ´Theorien Sprache: Deutsch Abstract: Globalisierung - ein Begriff der im internationalen Wettbewerb zumeist mit positiven Empfindungen besetzt ist da er Fortschrittlichkeit Schnelligkeit Marktoffenheit Chancenvielfalt und vieles mehr zu versprechen gibt. Es mag sich daher der/die eine oder andere die Frage stellen ob frauenspezifische Folgen der Globalisierung bereits erkannt wurden bzw. diese Auswirkungen auf die Gruppe der Frauen überhaupt thematisiert werden können. Global betrachtet stellen Frauen an sich keine homogene Gruppe dar; Trennungslinien zwischen „Nord und „Süd „schwarz und „weiß „reich und „arm zwischen „hohem Bildungsniveau und „niedrigem Bildungsniveau sind zu beobachten. Da das weiblichen Geschlecht - im Gegensatz zum männlichen - nach wie vor für andere öffentliche und private Aufgaben vorgesehen ist in manchen Ländern auch die Rollenverteilung seit Jahren ja Jahrzehnten unverändert geblieben ist sollen die Effekte der Globalisierung auf Frauen erörtert werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.