Zur Symbolik in Storms Novelle Immensee

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur Werke Note: 23 Fachhochschule Kiel Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Symbolik in Storms Novelle Immensee an ausgewählten Textstellen. Der Beginn der literarischen Epoche des Realismus in Deutschland kann mit der Entstehungszeit des Texts (1849) gekennzeichnet werden. Zu markanten Charakteristika dieser Epoche zählen u.a. die vielfältigen Symbole die im Text eine breite Varianz der Offensichtlichkeit bieten; einige entsprechen alltäglichen bzw. leicht verständlichen Bildern andere sind verblasst und erst bei einer sehr detaillierten Textanalyse zu entdecken und nachzuvollziehen. Diese Arbeit fokussiert auf drei zentrale Situationen in Immensee die symbolische Bedeutungen enthalten: Die Erdbeersuche die Vögel der Elisabeth und das Bad Reinhards. Vorerst wird verständlich gemacht was Symbole allgemein kennzeichnet. Es folgt ein kurzer Abriss über den Realismus in dem auch hervorgehoben wird inwiefern sich die Epoche typischer Weise der Symbole bedient. Diese Ausführungen werden anschließend am Beispiel der o.g. Symbole in Immensee expliziert indem die Textstellen analysiert und interpretiert werden. Im Fazit werden sie in den Kontext der Novelle gesetzt und in den Gesamtkontext der Epoche und ihrer zuvor beschriebenen Merkmale eingebettet. Somit wird schlüssig inwiefern die Novelle zurecht den Beginn des deutschen Realismus markiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE