Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik Stil Arbeitstechnik Note: 17 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprache) Veranstaltung: Textstrukturen Sprache: Deutsch Abstract: Welcher Art die Zusammenhänge zwischen Anapher und Antezedent in einer Satzfolge sein können ist eine Fragestellung die in dieser Arbeit zum Tragen kommt. Der erste Teil liefert zunächst den theoretischen Hintergrund für die Anaphern. Es wird mit einer allgemeinen Definition der Anaphern und der Antezedenten und mit ihrer Beschreibung als referentielles Phänomen begonnen. Daher wird ausführlich auf die Frage eingegangen wann ein sprachlicher Ausdruck im Normalfall als Anapher betrachtet werden kann. Dazu werden verschiedene wesentliche Eigenschaften der Anaphern beschrieben. Es folgt dann die Präsentation von Fällen die von Standardannahmen bei Anaphern deutlich abweichen. Geklärt werden soll auch inwiefern diese Problembereiche den typischen Charakteristika von Anaphern widersprechen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.