Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik Vergleichende Literaturwissenschaft Note: 27 Universität Münster Sprache: Deutsch Abstract: Die Hausarbeit behandelt den Roman Ellen Olestjerne von Fanny zu Reventlow. Es handelt sich dabei um eine Lebensbeschreibung der Protagonistin Ellen. Konkret befasst sich die Arbeit mit dem Perspektivenwechsel im Roman in dem in unterschiedlicher Form Erzähler Briefwechsel und Tagebucheinträge auftauchen. So entsteht ein ständiger Wechsel zwischen Außen- und Innenperspektive wodurch dem Roman eine Struktur verliehen wird. Ziel der Untersuchung ist es durch die unterschiedlichen Perspektiven eine Strukturierung des Werkes aufzuzeigen und die verschiedenen Erzähltechniken zu begründen. Dementsprechend überprüft die Studie folgende Hypothese: Franziska zu Reventlow wechselt im Roman die Perspektive des Erzählens mit der Absicht dem Leser eine Struktur zu vermitteln welche verschiedene Lebensabschnitte von Ellen besser beschreibt um so die Figur und ihr Leben für den Leser nachvollziehbar zu gestalten und ihn emotional zu begleiten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.