Das quadratische Zuweisungsproblem (QAP) kann in den verschiedensten Bereichen angewendet werden z. B. bei der Planung von Anlagenstandorten der Terminplanung und der statistischen Datenanalyse. Daher wurde dieses Problem von Forschern am häufigsten untersucht. Inzwischen haben die Forscher viele Lösungstechniken entwickelt um dieses Problem zu lösen. Eine der beliebtesten Anwendungen von QAP ist das Problem der virtuellen Tastaturbelegung mit einem Finger. Smart Phones und Personal Digital Assistants (PDAs) haben sich immer schneller entwickelt um Technologien wie E-Mail und Textnachrichten einfach zu nutzen. Neuerdings verwenden PDAs und Smartphones virtuelle Tastaturen zur Eingabe von Textdokumenten anstelle von herkömmlichen Hardware-Tastaturen. In dieser Arbeit wird die Tastaturbelegung mit dem Zwei-Finger-Stift analysiert um eine bessere Tastaturbelegung in dieser neuen Umgebung zu entwickeln. Das von Mete & A?pak (2012) entwickelte QAP-Modell für das Problem wird linearisiert und ein genetisches Algorithmusverfahren entwickelt. Die entwickelten Lösungstechniken werden angewendet um ein neues virtuelles Tastaturlayout für die türkische Sprache zu finden. Das gefundene virtuelle Zwei-Finger-Tastaturlayout wird mit F- und QWERTY-Tastaturen verglichen basierend auf Usability-Test Fehlerrate Tippgeschwindigkeit und Lernfaktoren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.