Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen Literatur Landeskunde Note: 23 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstaltung: El soneto del Barroco en España y en América Latina Sprache: Deutsch Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird nicht nur auf die Bedeutung typisch barocker Sonett-Motive im 17.Jahrhundert und darüber hinaus eingegangen sondern auch der Einfluss des góngorismo auf Sor Juana erläutert der in einigen ihrer Werke zu erkennen ist. Ziel der Untersuchungen soll es sein eine Beantwortung der folgenden Leitfragen zu ermöglichen: Inwiefern können die beiden ausgewählten Sonette von Sor Juana Inés de la Cruz als transkulturelles Phänomen gedeutet werden? Welche barocken Motive sind gegebenenfalls auf spanischen Einfluss zurückzuführen?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE