Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' Leviathan und Rousseaus Gesellschaftsvertrag im Vergleich

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 15 Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft) Sprache: Deutsch Abstract: Der Leviathan von Thomas Hobbes und der Gesellschaftsvertrag des Jean-JacquesRousseau stellen zwei antagonistische Beispiele des Kontraktualismus dar.Obwohl sie von ähnlichen Prämissen ausgehen entwickeln die Autoren in Bezug auf dieFreiheit der Bürger im Staat völlig verschiedene Konzepte.Die vorliegende Untersuchung will indem die beiden Ausprägungen von Freiheit dieIsaiah Berlin unterschieden hat als Folie benutzt werden beide Entwürfe darstellen undanhand der Resultate nachweisen dass der Leviathan ein negatives Konzept der Freiheitzu verwirklichen sucht wogegen der Gesellschaftsvertrag die Etablierung positiverFreiheit zum Ziel hat.Dazu wird zuerst die Freiheitsdefinition von Berlin dargelegt. Anschließend wird anhanddreier Fragen nach dem Grund des Zusammenschlusses seinem Ziel und der dafürgetroffenen Maßnahmen versucht den Freiheitskonzeptionen von Hobbes und Rousseaunäher zu kommen.Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und mit Bezug auf dieDifferenzierung eines Staatswesens als liberal bzw. republikanisch interpretiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE